Referenzen im Bereich Integration
Auftrag |
Auftraggeber |
Jahr |
Prozessbegleitung verschiedener Kommunen im Rahmen der Landesinitiative |
Frankfurt University of Applied Sciences |
laufend seit 2019 |
Zwischenevaluation des Migrations- und |
Stadt Rheine |
laufend seit 2020 |
Begleitung verschiedener Kommunen im Rahmen |
Bertelsmann Stiftung |
laufend seit 2020 |
Einführung eines Kommunalen Integrationsmanagements und fortlaufende Begleitung von Integrationsmaßnahmen |
Stadt Bergkamen |
laufend seit 2019 |
Workshopreihe zur Vorbereitung der Sitzungen |
Stadt Monheim am Rhein |
Laufend Seit 2017 |
Fortschreibung der kommunalen Gesamtstrategie |
Stadt Bremerhaven |
2018 – 2019 |
Begleitung bei der Fortschreibung des |
Stadt Leverkusen |
2018-2019 |
Erstellung eines lokalen Handlungskonzeptes |
Stadt Gelsenkirchen |
2017 – 2018 |
Begleitung der Stadt Lennestadt bei der Erstellung |
Stadt Lennestadt |
2017 – 2018 |
Entwicklung eines gesamtstädtischen |
Stadt Leverkusen |
2017 |
Fortschreibung des Migrations- und Integrationskonzeptes der Stadt Rheine inkl. der Qualifizierung von Netzwerkmanager*innen |
Stadt Rheine |
2016 – 2017 |
Umsetzung des Projektes „Ankommen – und nun? Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“ – Entwicklung eines Unterstützungskonzeptes, Begleitung eines Lernnetzwerkes in Nordrhein-Westfalen und Hessen und Durchführung von Pilotprozessen zur Erprobung in verschiedenen Kommunen |
Bertelsmann Stiftung |
2015 – 2018 |
Handlungskonzept zum Aufbau von Kommunalen Präventionsketten in NRW im Rahmen des Modellvorhabens „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (KeKiz) des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung |
Staatskanzlei des Landes |
2014 |
Referenzen im Bereich Diversität und Kultur
Auftrag |
Auftraggeber |
Jahr |
Begleitung der Erstellung eines Gesamtkonzeptes Diversität und Teilhabe in Kunst und Kultur |
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW |
seit 2020 |
Zwischenreflexion der Diversitätskonzepte und partizipative Publikationserstellung „Kultur für alle“ |
Stadt Oberhausen |
seit 2020 |
Begleitung und Beratung der Kulturinstitutionen der Stadt Oberhausen bei der Entwicklung von diversitätsorientierten Handlungskonzepten |
Zukunftsakademie NRW |
2017 – 2019 |
Erstellung eines Transferhandbuchs „Zukunft in Vielfalt – Diversitätsorientierte Handlungskonzepte“ |
Zukunftsakademie NRW |
2017 – 2019 |
Konzeption, Moderation und Dokumentation des Fachtreffens „Diversität in der Kulturellen Bildung und Vermittlung“ |
Zukunftsakademie NRW |
2017 |
Referenzen im Bereich Engagement und Ehrenamt
Auftrag |
Auftraggeber |
Jahr |
Begleitung des „Kommunen-Netzwerks: engagiert in NRW“ |
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen |
Laufend Seit 2015 |
Begleitung der Erstellung eines Gesamtkonzeptes Bürgerschaftliches Engagement in der Kultur im ländlichen Raum |
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW |
seit 2020 |
Prozessbegleitung einer Beteiligungskonferenz als Auftakt für die Entwicklung einer lokalen Engagementstrategie für die Stadt Hagen |
Freiwilligenagentur Hagen |
Laufend seit 2019 |
Prozessbegleitung und Moderation des Zukunftskonzeptes 2025 zum Thema bürgerschaftliches Engagement |
Kreis Lippe |
Laufend Seit 2019 |
Begleitung und Gestaltung des partizipativen Prozesses zur Entwicklung einer Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen |
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen |
2018 – 2020 |
„Engagementkongress NRW – Bürgerschaftliches Engagement fördern – sozialen Zusammenhalt und Demokratie stärken“ |
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen |
2017 |
Publikation im Rahmen des Kommunen-Netzwerks: engagiert in NRW: Engagement fördern – Handlungsempfehlungen für Engagementverantwortliche |
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW |
2015 |
Erstellung eines lokalen Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus |
Stadt Gelsenkirchen |
2017 – 2018 |
Fortschreibung des Migrations- und Integrationskonzeptes der Stadt Rheine inkl. der Qualifizierung von Netzwerkmanager*innen |
Stadt Rheine |
2016 -2017 |
Partizipativer Leitbildprozess einschließlich der Entwicklung eines Bildungs- und Präventionskonzeptes |
Stadt Lünen |
2015 – 2018 |
Praxisratgeber „Gemeinsam durchstarten – Pilotprojekte mit Kommunen erfolgreich verbreiten“ für den Bundesverband Deutscher Stiftungen |
Bertelsmann Stiftung |
2014 |
Referenzen im Bereich digitaler Veranstaltung
digitale Moderation, technische Begleitung sowie Planung, Durchführung und Prozessbegleitung
Auftrag |
Auftraggeber |
Jahr |
Konzeption, Organisation und Durchführung einer digitalen Engagementkongresswoche |
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen |
2020 |
Digitale, wöchentliche Workshops als Austauschplattform in Zeiten der Corona-Pandemie für das „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ |
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen |
2020 |
Technische Begleitung und Durchführung der digitalen Preisverleihung des Engagementpreises NRW 2020 |
Stiftung NRW |
2020 |
Einführung eines Kommunalen Integrationsmanagements |
Stadt Bergkamen |
laufend seit 2019 |
Überarbeitung der Fortbildungskonzeption „Fit für die Vielfalt“ |
Deutscher Olympischer Sportbund |
laufend Seit 2018 |
Planung, Begleitung und Durchführung der |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2021 |
IHK Handels-Talk |
IHK NRW |
2020 |
Planung, Begleitung, Co-Moderation digitaler |
Paritätische NRW |
2021 |
Moderation zweitägiger, digitaler Großveranstaltung „PariConnect“ |
Paritätische NRW |
2020 |
Weitere langfristige Aufträge (angesiedelt im FSI – Forum für soziale Innovation gGmbH)
Auftrag |
Auftraggeber |
Jahr |
Fachstelle für Migration und Entwicklung |
Eine-Welt Netz NRW |
Laufend Seit 2006 |
Regionalstelle – Regionalpromotorin für das Bergische Land |
Engagement Global gGmbH |
Laufend Seit 2016 |
MiGlobe – neue Chancen für die kommunale Entwicklungspolitik |
Engagement Global gGmbH |
Laufend Seit 2016 |
Faire Moschee |
Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW |
Laufend Seit 2015 |