Datenschutzerklärung

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, die wir im Rahmen der Anmeldung für die Veranstaltung sowie auf der Veranstaltung erheben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

 

1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Mirka Hellemacher, Datenschutzbeauftragte des ISI Institut für soziale Innovation GmbH.

ISI Institut für soziale Innovation GmbH
Weiherstraße 7
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 159 36 180
info@isi-innovation.de

 

2. Zweck der Verarbeitung:

Die Daten werden zur Abwicklung der Veranstaltung der Stadt Witten „kinderstark – NRW schafft Chancen“ am 19. Juni 2023 verarbeitet. Zudem werden die während der Veranstaltung produzierten Foto- und/oder Filmaufnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit der ISI Institut für soziale Innovation GmbH und der Stadt Witten verwendet.

 

3. Datenerhebung:

Wir erheben Ihre Personenstammdaten, die in dem Anmeldeformular abgefragt werden. Zudem werden auf der Veranstaltung Foto- und/oder Filmaufnahmen angefertigt.

 

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Die Verarbeitung der Personalstammdaten und der Foto- und/oder Filmaufnahmen (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 4.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

Die Veröffentlichung ausgewählter Foto- und/oder Filmaufnahmen in (Print)Publikationen sowie auf der Homepage / Social Media Accounts o.ä. ist für die Öffentlichkeitsarbeit des ISI Instituts für soziale Innovation GmbH und der Stadt Witten erforderlich und dient damit der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

 

5. Kategorien von Empfänger*innen der personenbezogenen Daten:

Zwecks Veranstaltungsvorbereitung werden Ihre Daten an die Stadt Witten (Veranstalter) weitergegeben. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:

Stadt Witten – Universitätsstadt an der Ruhr
Amt für Jugendhilfe und Schule
Stabsstelle Jugendhilfeplanung
Marktstr. 16
58452 Witten
Herr Michael Lüning

E-Mail: Michael.Luening@stadt-witten.de
Telefon: 02302/581-5103

Die Foto- und/oder Filmaufnahmen können aus Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit auf den Social Media Accounts eingestellt werden. Hierdurch werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben:

Instagram & Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland

LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

 

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:

Ihre personenbezogenen Daten werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.

 

7. Widerrufsrecht bei Einwilligung:

Die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

 

8. Betroffenenrechte:

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)
  2. Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
  3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)
  4. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)

 

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.